Unsere Bachelorarbeit ist eine Heldenreise die wir in der Kunstform des Stop-Motions darstellen wollen. Unsere Protagonistin macht sich auf den Weg ihre verlorene Liebe zu retten, und verlässt dabei ihre eigene warme und gewohnte Welt.
Warum entschieden wir uns genau für diese Ausdrucksform? Stop-Motion, eine Welt zwischen der Welt.
„You take something that is an inanimate object and by the
end of this process, you have something, that truly comes alive –
for me that´s the closest thing to magic, that I can imagine.“
Travis Knight, Animator u.a. bei Tim Burton
Mehr als Animation und doch kein Realfilm. Stop-Motion erwartet vom Künstler Zeit und Geduld, viele Monate an Arbeit und belohnt diesen mit einem einzigartigen Zauber. Die Figur wird Bild für Bild, millimeterweise bewegt und abfotografiert. Aneinandergereiht erscheint die Illusion einer flüssigen Bewegung. Um so ein Mammutprojekt stemmen zu können, mussten wir täglich zusammenarbeiten und genaue Absprachen halten. Bei der Arbeitsaufteilung waren wir beide an allen Schritten beteiligt, wobei jeder für sich eine Art Schwerpunkt entwickelte: Wohingegen Anna Stumpf mehr für Kamera und Setbau zuständig war, baute ich die Figuren und animierte diese. Die Regie hielten wir in Absprache ab. Wenn ich gefragt werde wie ich die Geduld haben kann, für viele Stunden über einer Szene zu „hängen“ um am Ende nur 3 Sekunden Film zu haben ist meine Antwort wie folgt: Als Animateur haucht man der Figur ein Stück seines Stils mit ein. Wie bewege ich meine Hände? Wie schnell gehe ich in die Knie? Wie verhält sich der Stoff beim Laufen? Jede Regung liegt in der Hand des Künstlers. Für mich verschmelzen Geschichte und die Art der Technik zu einem großen Gesamtkunstwerk und genau dies ist es, was mich als Künstler erfüllt.

Lebenslauf
Auslandshaufenthalt: 2008 Schüleraustausch in Japan mit Besuch an der Kunstschule Kamakura-Koko • Schulbildung: 2009 Fachgebundene Hochschulreife im Bereich Kunst und Design • 2010-2011 Studium an der Universität Erlangen im Bereich Theater- und Medienwissenschafte und Kunstgeschichte • SS2011-WS2016 Studium an der Technischen Hochschule Georg-Simon-OHM im Bereich Film und Animation/Verbale Kommunikation/ Illustration • 2014 Praktika im Bereich Regie/Bühnenbild beim Staatstheater Nürnberg