MENU

Jerunda

Nirgendwo ist die Genderisierung so sehr ausgeprägt, wie bei Produkten für Kinder. Bei der Gestaltung und Vermarktung von Spielzeug geht es häufig über eine Blau-Rosa-Farbkodierung für Jungen und Mädchen hinaus: Wenn etwa Rollenbilder kreiert oder gepflegt werden, die stark an die 50er Jahre erinnern. Während Jungen die Möglichkeit gegeben wird, in die Rolle von Polizisten, Superhelden und Astronauten zu schlüpfen, ist bei Mädchen der Part der Nur-Hübsch-Gekleideten vorherrschend.

Bei Jerunda wird eine Spielzeugart neuerfunden, die seit dem 18. Jahrhundert in Umlauf ist und in Hinblick auf Inhalt und Gestaltung meist eine Hälfte der Weltbevölkerung sträflich vernachlässigt: die Papierpuppe. Das Spielprinzip wird auf ein hochwertiges wie robustes Magnet-Holz-System übertragen. Mit interessanten Inhalten und humorvoller Gestaltung sollen sowohl Jungen als auch Mädchen angesprochen und so manches Rollenstereotyp durchbrochen werden.

Alexander Altenhof
Alexander Altenhof

Lebenslauf

1. Mai 1987 Geboren in Swonarjowka, UdSSR • 2004 – 2007 Fachoberschule Amberg, Technischer Zweig Abschluss: Fachhochschulreife • 2008 – 2012 Studium an der Fachhochschule • Amberg-Weiden, Studiengang Medientechnik • 2013 - 2017 Studium an der Technischen Hochschule Georg-Simon-Ohm Nürnberg, Studiengang Design, Spezialisierung auf Interaktionsdesign, Typografie und Illustration • Februar - August 2015 Praxissemster bei der Grafikdesign- und Werbeagentur FYFF, Nürnberg